Nutzungsbedingungen
Mit der Registrierung stimmen die Nutzer folgender Nutzungsvereinbarung zu:
Zwischen der
Günter Grass Stiftung Bremen
Auf der Muggenburg 30
D-28217 Bremen
und
sich über das Internetportal https://webdatenbank.grass-medienarchiv.de registrierenden NutzerInnen entsteht mit der Registrierung und Freischaltung der folgende Nutzungsvertrag.
Präambel
Die Günter Grass Stiftung Bremen stellt ihre Webdatenbank und die damit verlinkten Medien unentgeltlich zur Recherche zur Verfügung, sofern mit der Nutzung nachweislich wissenschaftliche oder Bildungsinteressen verfolgt werden, wobei sich das Archiv auch der interessierten Öffentlichkeit öffnen möchte. Eine Nutzung des Archivs kann nur nach vorheriger Registrierung und Freischaltung erfolgen. Alle Medien sind mit Rechten Dritter versehen. Da diese Rechte je nach Rechteinhaber unterschiedlich ausgestaltet sind, können nicht alle Medien ohne zusätzlichen Genehmigungsprozess online zur Verfügung gestellt werden. Eingeschränkt und nur mit zusätzlicher Genehmigung der Rechteinhaber nutzbare Medien sind entsprechend gekennzeichnet und können über info@grass-medienarchiv.de abgefragt werden. In Einzelfällen kann es vorkommen, dass eine Nutzung der Medien nur in den Räumen des Archivs stattfinden kann.
§ 1 Vertragsgegenstand
1.1
NutzerInnen erhalten Zugang zum Medienarchiv der Günter Grass Stiftung Bremen, sofern ein wissenschaftliches oder Bildungsinteresse nachgewiesen wird.
1.2
Die Freischaltung des Zugangs erfolgt nach erfolgreicher Registrierung. Die Registrierung ist erst erfolgreich, wenn die Günter Grass Stiftung Bremen sie bestätigt.
§ 2 Registrierung
2.1
NutzerInnen müssen sich vor der Nutzung der Webdatenbank über das bereitgestellte Formular online registrieren. Hierzu sind folgende Informationen erforderlich:
- Vollständiger Name
- Adresse
- E-Mail-Adresse
- Nachweis des wissenschaftlichen oder Bildungsinteresses (z.B. Immatrikulationsbescheinigung, Forschungsprojektbeschreibung, Thema der Recherche usw.)
2.2
Die Günter Grass Stiftung Bremen behält sich das Recht vor, die Registrierung abzulehnen, wenn die angegebenen Informationen unvollständig oder nicht glaubwürdig sind.
2.3
Die Bestätigung der Registrierung erfolgt per E-Mail an die vom Nutzer angegebene Adresse. Mit dieser Bestätigung werden NutzerInnen über die Annahme der Registrierung informiert und der Vertrag tritt in Kraft.
§ 3 Nutzung der Medien
3.1
NutzerInnen verpflichten sich, die urheberrechtlichen Bestimmungen zu beachten und die Medien ausschließlich für die angegebenen Zwecke zu verwenden.
3.2
NutzerInnen haften für eventuelle Verstöße gegen urheberrechtliche Bestimmungen.
3.3
Eine Weitergabe, Vervielfältigung oder öffentliche Zugänglichmachung der Medien ist ohne ausdrückliche Genehmigung der Günter Grass Stiftung Bremen nicht gestattet.
§ 4 Haftungsausschluss
4.1
Die Günter Grass Stiftung Bremen haftet nicht für Schäden, die dem Nutzer durch die Nutzung der bereitgestellten Medien entstehen, es sei denn, diese sind auf grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz des Archivs zurückzuführen.
4.2
NutzerInnen stellen die Günter Grass Stiftung Bremen von allen Ansprüchen Dritter frei, die aufgrund einer Verletzung der Urheberrechte durch die NutzerInnen geltend gemacht werden.
4.2
Die Günter Grass Stiftung Bremen verpflichtet sich nicht, jedes in der Webdatenbank erwähnte Medium zur Verfügung zu stellen und haftet nicht für technische Probleme bei der Wiedergabe. Alle in den Abstracts und Metadaten zur Verfügung gestellten Informationen begründen keinen Anspruch auf Fehlerfreiheit.
§ 5 Datenschutz
5.1
Die im Rahmen der Registrierung erhobenen personenbezogenen Daten werden vertraulich behandelt und ausschließlich zur Verwaltung des Zugangs zum Archiv verwendet.
5.2
NutzerInnen haben das Recht, jederzeit Auskunft über die gespeicherten Daten zu verlangen und können unter datenschutz@grass-medienarchiv.de die Löschung persönlicher Daten beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
§ 6 Schlussbestimmungen
6.1
Änderungen und Ergänzungen dieses Vertrages bedürfen der Schriftform.
6.2
Sollte eine Bestimmung dieses Vertrages unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
6.3
Dieser Vertrag unterliegt dem Recht der Bundesrepublik Deutschland.