10.20379/dbaud-0330
Neue Antworten auf die deutsche Frage - Dokumentation eines deutsch-deutschen Gesprächs in der Evangelischen Akademie in Tutzing vom 31. Januar und 1. Februar 1990 : Mit Beiträgen von Hans-Dietrich Genscher, Willy Brandt, Günter Grass und Günter de Bruyn
Veranstaltung in der Evangelischen Akademie in Tutzing zur deutschen Frage; diese hat durch jüngste Aussagen Michael Gorbatschows, dass einer Wiedervereinigung prinzipiell nichts im Wege stünde, an Wichtigkeit gewonnen; Reaktionen von Außenminister Hans-Dietrich Genscher auf diese Aussagen in seiner Rede; (Ausschnitt aus der Rede, O-Ton) Für Willy Brandt, der schon früher ähnliche Aussagen von Gorbatschow gehört haben will, ist die deutsche Frage bereits beantwortet: nur das "wie" und das "wann" der Wiedervereinigung sind noch zu klären (O-Ton Brandt); Brandt sagt u.a., er teile den Ansatz des "Lastenausgleichs" von Günter Grass; (ab 32:57): Der Auftritt von Günter Grass, der Mitinitiator des Tutzinger Treffens ist, kommt einer "eiskalten Dusche" gleich; Grass lehnt die staatliche Einheit "radikal und kompromisslos" ab; Ausschnitt aus Grass' Rede "Kurze Rede eines vaterlandslosen Gesellen" von "Ich fürchte mich…" bis "…den vaterlandslosen Gesellen." (O-Ton, Abdruck in "Die Zeit", 9.2.1990) Günter de Bruyn versteht Grass' Ansichten, spricht sich aber für eine Einheit aus, die aber nicht vorschnell vollzogen werden dürfe; Ausschnitt aus de Bruyns Rede. (O-Ton)
Tagung in der Evangelischen Akademie in Tutzing zur Deutschen Frage
Zitieren
Neue Antworten auf die deutsche Frage - Dokumentation eines deutsch-deutschen Gesprächs in der Evangelischen Akademie in Tutzing vom 31. Januar und 1. Februar 1990. Tutzing: Evangelische Akademie .
Rechte
Nutzung und Vervielfältigung:
Alle Rechte vorbehalten