DB-Nummer:
395
10.20379/dbaud-0395
10.20379/dbaud-0395
Die kommunizierende Mehrzahl : Vortrag zur nationalen Frage vor dem Presseclub Bonn
Einführende Worte zum Tode Adenauers; Bezüge zum Thema Wiedervereinigung mit Karlsbader Beschlüssen, Westfälischen Frieden, 1848er Revolution, Zitat aus einem Abschnitt von Golo Manns: "Deutsche Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, Kapitel: Les Allemagnes"; abschließende These: Förderalismus als einzige Chance für DDR und BRD.
Urtitel:
Die kommunizierende Mehrzahl - Rede vor dem Presseclub Bonn
Anfang/Ende:
Vor mehr als…Menschen euch aus.
Genre/Inhalt:
Politik
Historischer Kontext:
Vortrag zur nationalen Frage vor dem Presseclub Bonn
Schlagworte:
Person:
Adenauer, KonradGND; Schiller, FriedrichGND; Lenz, SiegfriedGND; Jäckel, EberhardGND; Enzensberger, Hans MagnusGND; Wehner, HerbertGND; Ulbricht, WalterGND; Richter, Hans-WernerGND; Marx, KarlGND; Brandt, WillyGND; Schiller, KarlGND; Heinemann, GustavGND; Kiesinger, Kurt-GeorgGND; Mann, GoloGND; Napoleon, GND; Barzel, RainerGND; Baring, ArnulfGND; Goethe, Johann Wolfgang; Ehard, JohannGND; Wallenstein, Albrecht Wenzel Eusebius vonGND; Maximilan I. von Bayern, GND; Moritz von Sachsen, ; Heck, BrunoGND; Liszt, Friedrich; Weitling, WilhelmGND; Schmücker, KurtGND; Metternich, Klemens Wenzel Fürst vonGND; Altmann, RüdigerGND
Sach:
SPD; Wiederbewaffnung; Karlsbader Beschlüsse; Konfessionsstreit; deutsche Teilung; Wiedervereinigung; Milchpfennig; nationale Frage
Aufnahme:
Aufnahmedatum:
29.05.1967
Datum Erstsendung:
17.06.1967
Aufnahmeort:
Bonn: Presseclub
Sprachen:
deutsch
Betriebsarten:
Mono
Original:
Analog/Digital:
reformatted digital
Datenformat:
nicht zutreffend
Kopie:
Datenformat Sichtung:
MPEG 2
Datenformat Archiv:
WAV
Herkunft:
Sender / Institution:
Westdeutscher Rundfunk (WDR)
Sendereihe:
Presseclub
Archivnummer:
DOK2932/2
Produktionsnummer:
IV-57272
Zitieren
Zitierform:
Grass
Rechte
Nutzung und Vervielfältigung:
Alle Rechte vorbehalten