10.20379/dbvid-0669
Die bösen Köche : Ein Drama in fünf Akten
Thema des Stücks von Günter Grass ist die Freiheit des Intellektuellen gegenüber der Gesellschaft. Schymanski, der "Graf", verweigert den Köchen ein neues Suppenrezept und muß dafür die Konsequenzen dieser Weigerung auf sich nehmen.
1957 entstanden, veröffentlicht in: Modernes deutsches Theater, hrsg. Von Paul Pörtner, Neuwied/Berlin 1961, Band 1, S. 7ff. Uraufgeführt im Februar 1961 in der Werkstatt des Schiller-Theaters in Berlin unter der Regie von Walter Henn; s. dazu "Mein Freund Walter Henn ist tot", I, S. 158 und Anmerkung, sowie die Widmung in "Hundejahre" (…). Weitere Aufführungen: Januar 1967 Orpheum Theater New York, Regie: Vasek Simek; Januar 1969 Staatstheater Wiesbaden, Regie: Jörg Immelmann [dieses Dokument]. Zu dem Drama "Die bösen Köche" hat es als Vorform ein Ballett "Fünf Köche" gegeben, das 1959 unter der Regie von Marcel Luitpart in Aix-les Bains uraufgeführt wurde.
Zitieren
Grass
Rechte
Nutzung und Vervielfältigung:
Alle Rechte vorbehalten