10.20379/dbaud-0908
Gesprächzeit am Sonntag
Zu Gast in der Gesprächszeit bei Jörg-Dieter Kogel ist Gerhard Steidl, Verleger Frage: Wie kam Grass zum Steidl-Verlag (ab 1986)? Steidl: war bei Ausstellungen von Grass verwundert, dass es keine Literatur zum bildkünstlerischen Werk gab; nach Anfrage bei Grass ergab sich als erste Veröffentlichung das Gesamtverzeichnis des graphischen Werkes von Grass unter dem Titel "In Kupfer, auf Stein"; Frage: Probleme, Grass vom Luchterhand Verlag weg zu bekommen? Steidl: nach Veröffentlichung einer Grafik-Mappe mit Zeichnungen und Gedichten bei Steidl Auseinandersetzungen mit Luchterhand; bei Steidl bilden Verlag und Druckerei eine Einheit, was Grass, der gerne mit Papier und Farbe umgeht, begrüßt; Frage: warum hat sich Grass dann ganz für Steidl entschieden? Steidl: Schriftsteller will auch in die Buchproduktion (Layout, Druck) einbezogen werden, was bei Steidl möglich ist; inzwischen viele bebilderte Grass-Bücher bei Steidl erschienen, die einen großen Markt gefunden haben und Grass als bildenden Künstler in Deutschland stärker bekannt gemacht haben; Frage: Grass liefert also neben dem Text auch Bilder ab und nimmt am Produktionsprozess teil? Steidl: bejaht; Vorteil bei Grass: Verleger wird frühzeitig in die Manuskriptarbeit eingebunden; bereits in der Entstehung eines Buches wird über dessen physische Gestalt beraten; Frage: Hat sich in der Zusammenarbeit mit Grass etwas geändert, seit er den Nobelpreis bekommen hat? Steidl: verneint, aber Grass arbeitet noch intensiver und konzentrierter mit; bereits auf dem Rückflug von Stockholm präsentiert er Steidl eine neue Idee; Nobelpreis als Produktionsschub für Grass; nach Zwischenmusik weitere Fragen zum Steidl-Verlag, die Zusammenarbeit mit Klaus Staeck, die Zusammenkunft mit Andy Warhol, Steidls beginnende Arbeit mit Siebdruck und Aufbau seiner Siebdruck-Werkstatt, Zusammenarbeit mit Joseph Beuys (Steidl: "Mein Privatprofessor"), Steidls Beziehung zur Musik und zur Stadt Göttingen, Steidls Herkunft, Zusammenarbeit mit Karl Lagerfeld (Steidl: "Mein persönlicher Bücherberater") und Gründung eines Verlags in Paris, Steidls Leidenschaft für Fotografie.
Zitieren
Gesprächzeit am Sonntag.
Rechte
Nutzung und Vervielfältigung:
Alle Rechte vorbehalten