10.20379/dbaud-1116
Radioskop: Ich bedauere die Auseinandersetzung mit Günter Grass
Mario Vargas Llosa (peruanischer Schriftsteller, geboren 1936) ist auf Einladung der Adenauer-Stiftung in Deutschland; Llosa befindet sich in Auseinandersetzung mit Grass; Gabriel Garcia Marquez hat er als "Hofschranze Castros" bezeichnet hat; Llosa über das Verhältnis zwischen Schriftstellern und Staatsmacht (spanisch mit Übersetzung): Verpflichtung des Schriftstellers ist es, Kritik zu üben und sich an der öffentlichen Debatte zu beteiligen, vor allem in Ländern mit sozialen, politischen und ökonomischen Problemen (z.B. Lateinamerika); Schriftsteller muss Ideen entwickeln; Unterschiede zu Günter Grass? Grund der Polemik ist ein Missverständnis; in Lateinamerika zirkulierten einige Günter Grass zugeschriebene Erklärungen, in denen er die Länder Lateinamerikas auffordert, dem Beispiel Kubas zu folgen; Llosa schrieb daraufhin einen Artikel, der diese Position angriff; erst später erfuhr Llosa, dass Grass diese Erklärungen fälschlicherweise von einer Zeitschrift zugeschrieben worden waren; Llosa schrieb daraufhin einen zweiten, grundsätzlicheren Artikel; bei einem Zusammentreffen in New York im Januar 1986 gab es eine Meinungsverschiedenheit zwischen Llosa und Grass über die politische Orientierung der lateinamerikanischen Schriftsteller; Llosa bedauert die Auseinandersetzung und die Polemik, er schätze Grass als Schriftsteller und achte seine politischen Ansichten; Ist die europäische Demokratie als Modell für Lateinamerika übertragbar? Llosa glaubt dies schon und nennt als Beispiel Spanien; Lateinamerika sei auf dem besten Wege zur Demokratie. Zur Demokratisierungsbewegung in Lateinamerika: populäre Bewegung; Tendenzen im Wahlverhalten wiederholen sich in allen Ländern: Extreme Parteien bekommen kleine oder unbedeutende Wählerstimmen; Demokratisierung nicht nur bei Intellektuellen, sondern auch beim Volk. Ist Llosas Buch "Maytas Geschichte" eine Absage an die Utopie? An die politische ja, aber nicht an die literarische.
Besuch des Schrifstellers Mario Vargas Llosa in Deutschland
Zitieren
"Ich bedauere die Auseinandersetzung mit Günter Grass. Sie beruht auf einen Irrtum". Frankfurt? .
Rechte
Nutzung und Vervielfältigung:
Alle Rechte vorbehalten