10.20379/dbvid-1235
Morgenmagazin: Grass und seine Grafiken : Bremer Ausstellung
Grass setzt der abstrakten Malerei Gegenständlichkeit und Sinnlichkeit entgegen. Grass: Kritik an bestimmten Strömungen der gegenstandslosen Kunst; die Natur sei dem Menschen in ihren Einfällen voraus und man könne von ihr lernen; Rückgriff auf Dürer und andere "alte Meister", die auf die Natur zurückgreifen; Grass' Kunst kommt "von der Anschauung her"; Ausstellung mit 26 Radierungen in Bremen, in denen sich Form und Inhalt der Grass'schen Bildkunst überprüfen lassen; Kritik am Kapitalismus und Darstellung der Armut in Indien; Motive aus der Entstehung von "Ein weites Feld"; gesellschaftliche Kritik in den Bildern; Grass: Konstante in der Kunst, das frühere Entwicklungen eingeflochten werden und auf zukünftige Entwicklungen hingewiesen wird; Kunst sei meistens den politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen voraus; Selbstkritik, die auch in den Bildern wahrnehmar ist; Grass: er sei in manchen Fällen "zu geduldig".
Grafik-Ausstellung in Bremen
Zitieren
Caspar
Rechte
Nutzung und Vervielfältigung:
Alle Rechte vorbehalten