10.20379/dbvid-1261
"Unkenrufe" in den "Tagesthemen" : Bericht von der Vorprämiere des Films "Unkenrufe. Zeit der Versöhnung" in Danzig
Grass' Verhältnis zu Polen und insbesondere Danzig ist bekannt; neben der "Danziger Trilogie" spielt in der Geburtsstadt von Günter Grass auch die Erzählung "Unkenrufe"; in einer deutsch-polnischen Koproduktion ist "Unkenrufe" für das Kino verfilmt worden; Grass erhofft sich u.a. dadurch eine Annäherung zwischen Deutschen und Polen Bericht von der Prämiere in Danzig Grass verarbeitet die Geschichte seiner Heimatstadt u.a. in dem Buch "Unkenrufe"; auch die Verfilmung der Erzählung beginnt damit, dass die Hauptfiguren Alexander und Alexandra sich verlieben Ausschnitt aus "Unkenrufe. Zeit der Versöhnung": Idee des Versöhnungsfriedhofes Grass: Wenn gute Ideen ökonomisch würden, würden diese ausufern; durch die "Landnahme" werde die Idee der Versöhnungsfriedhöfe zerstört; im deutsch-polnischen Verhältnis sehe er aber Fortschritte; einzelne Menschen und Menschengruppen seien oft weiter als die Politik In die deutschen Kinos kommt "Unkenrufe. Zeit der Versöhnung" am 22. September 2005.
Vorprämiere des Films "Unkenrufe. Zeit der Versöhnung" in Danzig
Zitieren
Tagesthemen 11.09.2005. unbekannt .
Rechte
Nutzung und Vervielfältigung:
Alle Rechte vorbehalten