Stiftungsgründung zugunsten der Roma : Günter Grass gründet Roma-Stiftung in Lübeck
Lübeck in den Schlagzeilen: fremdenfeindliche Anschläge auf Asylbewerberheime, Kirchen und eine Synagoge; Grass hat ein Lübeck eine Stiftung zugunsten des Roma-Volkes gegründet. Bericht von Lars Meiner (?): die Sitftung zugunsten des Roma-Volkes will die Arbeit der Roma unterstützen und für Verständnis für die Besonderheiten des Roma-Volkes zu werben sowie über die kulturelle Lage in Geschichte und Gegenwart aufzuklären; die Stiftungsgründung ist von der Stadt Lübeck, in der Grass seit einem Jahr lebt, begrüßt worden; O-Ton Ada Kadelbach (Leider des Amts für Kultur): das Leiden der Sinti und Roma unter dem Nationalsozialismus werde verdrängt; ungerechte Behandlung auch in der Nachkriegszeit; Vorurteile gegenüber Zigeunern hätten Wiedergutmachung verhindert; in Deutschland ca. 70 000 bis 90 000 Sinti und Roma; davon 80% Sinti, die seit ca. 600 Jahren in Deutschland leben, die Roma seit 150 Jahren; Kadelbach: der Bürgermeister und der Stadtpräsident hätten nicht geglaubt, wie viele Sinti und Roma in Lübeck leben; die meisten seien sehr integriert, würden aber auch nach wie vor Roma sprechen; Bewahrung der zweisprachigen und zwei-kulturellen Identität; Grass will mit der Stiftung journalistische, wissenschaftliche und kulturelle Arbeiten über das Roma-Volk fördern; bislang nur Ortsverbände der internationalen Romani-Union, deren Präsident der der Schriftsteller, Soziologe und Philosoph Reinhold Juric ist; Juric befürwortet die neugegründete Stiftung; O-Ton Juric: Rassismus sei wieder spürbar, nicht nur in Deutschland, sondern auch in anderen europäischen Ländern; die Satzung der Stiftung sieht vor, vor allem deutsche Arbeiten über Sinti und Roma zu fördern.
Gründung der Stiftung zugunsten des Roma-Volkes