Der Zusammenhang zwischen Vietnamkrieg und dem Nahostkonflikt (engl.)
Grass (englisch): der Nahost-Konflikt könne nicht losgelöst vom Vietnamkrieg gesehen werden; da die USA in den Vietnamkrieg verwickelt sei, könne sie sich nicht um Israel kümmern; aus deutscher Sicht sei man besorgt darüber, dass die Garantien für Israel verloren gegangen seien. Frage: hat Grass mit anderen darüber diskutiert und andere Meinungen eingeholt? Grass: hat dies nicht getan, denkt aber, dass er nicht als einziger diese Meinung vertritt; um Frieden im Nahen Osten zu schaffen, müssten sich die USA aus Vietnam zurückziehen; auch die Sowjetunion müssen sich aus dem Nahen Osten zurückziehen. Frage: Müssen die USA auch ihre Waffenunterstützung einstellen? Grass: die Waffenunterstützung sei in jedem Falle gefährlich; es läge in der Verantwortung der USA, diese einzustellen.
Sechstagekrieg: Der Sechstagekrieg zwischen Israel und den arabischen Staaten Ägypten, Jordanien und Syrien dauerte vom 5. Juni bis zum 10. Juni 1967. Als Teilaspekt des Nahostkonfliktes war er nach dem Israelischen Unabhängigkeitskrieg (1948) und der Sueskrise (1956) der dritte arabisch-israelische Krieg. Ende Mai 1967: Spendenaktion "Hilfe für Israel", die Adolf Arndt initiiert und die von Grass unterstützt wird Im Zusammenhang mit diesem Kurzinterview steht u.a. Grass' Rede "Wir und Israel"; darin setzt er den Nahost-Konflikt zum Vietnamkrieg, zum Holocaust, zu den Studentenprotesten und zum Problem der Deutschen Einheit (vgl. auch Zimmermann: Günter Grass unter den Deutschen, S. 229)