Stephan Heym und Günter Grass über die Wiedervereinigung (russisch)
Enthält Musik von/mit Wolf Biermann: "Warte nicht auf bess're Zeiten" Zitat von Stefan Heym am 4. Oktober 1989 auf dem Berliner Alexanderplatz Biographische Daten zu Helmut Flieg, der sich 1933 in Stefan Heym umbenannte Günter Grass erinnert sich an seine Diskussionen mit Stefan Heym in den 1980er Jahren: In den 1980er Jahren habe er mit Stefan Heym in Brüssel über die Wiedervereinigung diskutiert; ein Botschafter aus der Bundesrepublik habe das Gespräch mitprotokolliert; diese Notizen seien an das Außenministerium und an Franz Josef Strauß gegangen; Strauß habe daraufhin einen Ermittlungsantrag gegen Grass im Bundestag eingereicht; zum Glück seien diese Zeiten vorbei. Für westdeutsche Autoren war es sehr viel einfacher, sich öffentlich zu äußern, wie Grass oder Heinrich Böll dies getan haben. In einer demokratischen Gesellschaft lassen sich Schriftsteller nicht zum Schweigen bringen. Stefan Heym wollte nie danach bewertet werden, welche politischen Ansichten er vertritt, sondern danach, was er schreibt. Nach der Wiedervereinigung blieb er zwar sehr produktiv, aber der Kreis seiner Leser war sehr klein.