Erkenntnis über die Waffen-SS als Verbrecherbande : Gründe für die ideologische Verblendung
Frage: Wann ist Grass klargeworden, dass die Waffen-SS keine Elite-Einheit, sondern eine Verbrecherbande war? Grass: im Verlauf der Jahrzehnte hätten die Verbrechen der Deutschen eine immer größere Dimension angenommen; zum damaligen Zeitpunkt habe er dies nicht gesehen; bestimmte Dinge werfe er sich stärker vor als das "Hineingeraten" in die Waffen-SS; so habe er nach dem Erschießungstod seines Onkels versäumt, Fragen zu stellen; ebenso beim Verschwinden eines Mitschülers; Frage: Erklärung für den Widerspruch zwischen Aufsässigkeit und Anpassung? Grass: Der Grund dafür liege in der ideologischen Verblendung; der Kampf gegen die Feinde, die Deutschland umgaben, sei in seinem jugendlichen Umfeld unumstritten gewesen; Frage: Was antwortet Grass den Kritikern, die das Geständnis zwar gutheißen aber behaupten, es komme zu spät? Grass: nimmt diese Kritik war und stellt sie sich selber; auch dies werde im Buch deutlich; er könne nur erklärend und nicht entschuldigend sagen, dass bestimmte Themen bei ihm "lange lagerten"; er habe auch erst zu einem späten Zeitpunkt "Im Krebsgang" schreiben können; auch die Tatsache der Mitgliedschaft in der Waffen-SS habe er mit sich herumtragen müssen und nicht früher der Öffentlichkeit mitteilen können; erst die Form des autobiographischen Schreibens habe dies möglich gemacht; Frage: Was sagt Grass denen, die von der moralischen Instanz Grass enttäuscht sind? Grass: muss mit der Kritik leben und will sie auch nicht zurückweisen; er werde sich aber nicht zurücknehmen und sich weiterhin als Schriftsteller und Bürger äußern.
Debatte um Grass' Zugehörigkeit zur Waffen-SS.