Soziale Gerechtigkeit – Utopie oder Garantie? : Aus der Veranstaltungsreihe "Herrenhäuser Gespräche"
Tl 1: 00:47:02 Tl 2: 00:48:38 Bis auf den letzten Platz belegt waren die Besucherreihen in der Schlossküche in Herrenhausen, wo die VolkswagenStiftung und NDR Kultur am 20. Januar 2011 ein Herrenhäuser Gespräch zum Thema „Soziale Gerechtigkeit – Utopie oder Garantie?“ veranstalteten. Auf dem Podium diskutierte unter anderem Literaturnobelpreisträger Günter Grass. Die soziale Kluft, so scheint es, wird immer breiter: ungleiche Einkommen und Vermögen, ungleiche Bildungschancen, ungleiche medizinische Versorgung. Von einer „sozialen Schieflage“ ist die Rede – verbunden mit der Forderung nach mehr sozialer Gerechtigkeit. Aber was heißt heute soziale Gerechtigkeit? Darüber wurde auf dem gestrigen Herrenhäuser Gespräch diskutiert. Neben dem Autor und Literaturnobelpreisträger Günter Grass waren Prof. Dr. Jutta Allmendinger, Präsidentin des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung, Prof. Axel Börsch-Supan, Ph.D., Direktor des Mannheimer Forschungsinstituts Ökonomie und Demographischer Wandel der Universität Mannheim, und Prof. Dr. Stefan Liebig, Professor für Soziologie an der Universität Bielefeld und ehemaliger Leiter der Nachwuchsgruppe 'Interdisziplinäre Soziale Gerechtigkeitsforschung' der VolkswagenStiftung, Gäste auf dem Podium. Stephan Lohr von NDR Kultur moderierte die Diskussionsrunde. Quelle: http://www.volkswagenstiftung.de/service/herrenhaeuser-gespraeche/20110120-herrenhaeuser-gespraeche.html
Die VolkswagenStiftung und NDR Kultur präsentieren in der neuen Veranstaltungsreihe „Herrenhäuser Gespräche“ aktuelle Themen aus Wissenschaft und Kultur, die unsere Gesellschaft bewegen. Ganz im Sinne von Gottfried Wilhelm Leibniz soll Herrenhausen über die Grenzen der Stadt Hannover hinaus als ein Ort des intellektuellen Diskurses erfahrbar werden. Die Herrenhäuser Gespräche bilden den Auftakt verschiedener, überwiegend wissenschaftlich orientierter Reihen, die die VolkswagenStiftung langfristig im wieder zu errichtenden Schloss Herrenhausen etablieren möchte.