Über das Projekt "Mein Jahrhundert"
Der vielgelesene und umstrittene Schriftsteller Günter Grass zieht in seinem jüngsten Werk "Mein Jahrhundert" Bilanz über die deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts Ausschnitte aus einem Gespräch von Wilfried Hauke mit Günter Grass Grass über den Boxkampf, bei dem Max Schmeling Weltmeister wurde (1930): keine direkte Kindheitserinnerung, da der Kampf wohl in der Nacht im Radio übertragen worden sei; die Erwachsenen seien aber "ganz verrückt danach" gewesen; Grass lässt diese Geschichte durch einen Radiotechniker erzählen; Grass: hatte zunächst vorgehabt, das Jahrhundert von einer alten Frau erzählen zu lassen; dann habe er aber gemerkt, dass das Jahrhundert zu komplex und widersprüchlich für einen einzelnen Ich-Erzähler sei; Mit der letzten Geschichte aus "Mein Jahrhundert" knüpft Grass direkt an seine Kindheit an, indem er seine eigene Mutter literarisch wiederauferstehen lässt; insgesamt behandelt Grass politische, sportliche und kulturelle Ereignisse des 20. Jahrhunderts; sie werden "von unten", also aus Sicht derer erzählt, denen Geschichte widerfährt; die einzelnen Geschichten sind mit Aquarellen versehen; Grass: Die erste Hälfte des Jahrhunderts sei von den Deutschen geprägt gewesen, die zweite Hälfte von den Folgen der ersten Hälfte.
Veröffentlichung von "Mein Jahrhundert"