Zensur bei chinesischen Übersetzungen von Grass-Werken
Lange Zeit wurden die Werke von Günter Grass nicht auf chinesich übersetzt, vermutlich machten sein sprachlicher Ausdruck und die Freizügigkeit es Verlegern schwer, sich für ihn einzusetzen. Der chinesische Übersetzer Wei Li Ching hätte gerne auch schon vor 1987 größere Werke von ihm übersetzt, bis dahin sei nur wenig Lyrik auf chinesisch erschienen. Grass würde in China nur von Intellektuellen gelesen, sagt Wei Li Ching (chinesisch mit dt. Overvoice),der die Übersetzung von "Die Rättin" kürzlich abschloß. Die Qualität der Übersetzung sei oft mangelhaft, bei "Katz und Maus" fehlten sogar ganze Passagen, in der Regel begründet durch Zensur und kulturelles Empfinden. Dennoch habe es vor Erscheinen der Übersetzung der Danziger Trilogie einen wahren Grass-Boom in den neunziger Jahren gegeben, der sich bei der Nobelpreisvergabe an ihn noch gesteigert habe. Ein Besuch von Grass in China könne die Begeisterung noch steigern.